Autor: <span>Tomasz Czarnecki</span>

2024

Große nordamerikanische Sonnenfinsternis 2024

Wir bereiten derzeit Pläne für eine Reise zur totalen Sonnenfinsternis vor, die am 8. April 2024 im Südosten der USA sichtbar sein wird. Geplant ist, Florida zu besuchen – sowohl Natur (Everglades N.P.), Kultur (Key West und Miami) als auch Weltraum (Cape Canaveral), das US Naval Aviation Museum in Pensacola und das Schlachtschiff Alabama in Mobile. Wir werden anhalten, um die außergewöhnliche Atmosphäre von New Orleans zu spüren, und dann werden wir Houston und das NASA-Management und vielleicht auch die Sternenbasis von SpaceX in Boca Chica besuchen. Details folgen in Kürze

2023

Hochland of Island 2023 – Fotografie-Workshop – Bericht

Island war wieder einmal freundlich zu uns. Es stimmt, dass der Vulkan dieses Mal nicht ausgebrochen ist (das Update von Ende Juli – es war nur spät), aber das Wetter war für den größten Teil der Reise günstig, wodurch der Plan größtenteils umgesetzt wurde, und es fiel etwas heraus, etwas anderes sprang an die Stelle von Dingen, die nicht getan werden konnten. Diesmal haben wir es endlich ins wilde Herz der Insel geschafft und dabei unzählige Bäche und mehrere größere Flüsse überquert.

  • Datum: 17. Juni – 2. Juli 2023
  • Richtung: Wizzair Katowice – Keflavik
  • Auto: Toyota RAV4 4×4
  • Unterkunft: Camping, einmal – wetterbedingt – ein Hotel
  • Route: 4050 km, davon ca. 350 km auf „F“-Straßen
  • Kosten pro Person: ca. 4.000 PLN + Flugticket



Aufgrund von NATO-Manövern verlassen wir Kattowitz mit einer zweistündigen Verspätung. Es stellt sich übrigens heraus, dass der Passagier entgegen den Angaben der Wizzair-Hotline in Kattowitz (vielleicht ist sie an anderen Flughäfen anders organisiert) unabhängig von der Verspätung des Fluges am Flughafen erscheinen soll Ursprünglicher Zeitplan, und dann warten und warten. Wir würden also fast gar nicht fliegen. Nun ja, Billigflieger, seien Sie also nicht wählerisch. Wir schaffen es jedenfalls, Keflavik zu erreichen und das Auto abzuholen. Da es noch hell ist – es sind weiße isländische Nächte – fahren wir zum Campingplatz in Grindavik durch die Reykyanes-Halbinsel und erreichen die Brücke zwischen den Kontinentalplatten Brú Milli Heimsálfa, Geothermiekraftwerke Reykjanesvirkjun und Fumarolen Gunnuhver und die Valahnúkamöl-Klippen.

Am Morgen passieren wir das im Nebel verborgene Meradalur-Tal, wo bei den beiden vorangegangenen Reisen der Vulkan Fagradalsfjall ausgebrochen ist. Wir fahren nach Kerid Kreter und von dort zum Þingvellir-Nationalpark am Nordufer von Islands größtem See Þingvallavatn, wo ein Wasserfall zwischen Kontinentalplatten fällt < stark>Oxarfoss. Von hier aus machen wir uns auf den Weg zu den Wasserfällen Hraunafossar und Barnafoss und den ausgezeichneten Hot Dogs vom Staldrið Food Truck, die Sie gleich nebenan genießen können ein Gewächshaus, das mit geothermischem Wasser aus Deildartunguhver beheizt wird. Irgendwann gegen Sonnenuntergang – obwohl die Meinungen darüber, ob es tatsächlich passiert ist, geteilt sind (wir waren ziemlich hoch in den Bergen, und da war ein Berg, wo es hätte passieren sollen, während er sich davor und dahinter irgendwie zu parallel zum Horizont bewegte). ) – wir fahren über die Halbinsel Snæfells und übernachten in Grundarfjörður.

Die Tour über die Halbinsel Snæfellsnes beginnt mit dem berühmten Wasserfall Kirkjufellsfoss. Als nächstes folgen die Bæjarfoss-Wasserfälle und der etwas längere Svöðufoss-Spaziergang entlang der Basaltkolonnade. Rund um die Ingjaldshólskirkja-Kirche breiten sich violette Lupinenfelder aus. Wir halten am Vulkankrater Saxholl und den beeindruckenden Vulkanfestungen von Londragar. Anschließend steigen wir durch eine Passage zwischen bizarren Lavakämmen zum schwarzen Strand von Djúpalónssandu ab. stark>. Es dauert eine Weile, bis wir die Felsbögen Gattlekur finden. Schließlich erreichen wir die heiße Quelle von Sturungalaug, verloren am Fuße der Vulkane. Camping in Sælureiturinn Árblik begrüßt uns mit böigen Winden.

Für die nächste Nacht bleiben wir in Sælureiturinn Árblik und besuchen nur die örtlichen Geschäfte mit isländischen Wollpullovern und lokalen Produkten – den Bauernhof Rjómabúið Erpsstaðir und Búðardalur. Morgens am nächsten Tag haben Interessierte die Möglichkeit, auf der Dalahestar-Farm auf Islandpferden zu reiten, danach geht es Richtung Norden zu den westlichen Fjorden der Westfjorde. Unterwegs übernachtet ein Teil der Besatzung in den heißen Quellen von Hellulaug, während andere weiter zum Schiffswrack Garðar BA 64 am Ende des Patreksfjördur-Fjords fahren. Auf unserem Weg zurück nach Hellulaug halten wir an einem namenlosen Wasserfall, es sei denn, Sie gehen davon aus, dass er so heißt … ein Wasserfall (Fossa) und ein ungewöhnliches Delta (?), eine Gezeitenebene des Hagavaðall, in dessen Sand sich der Himmel spiegelt. Schließlich erreichen wir durch das Hochland der Wesfjorde Dynjandi, das über die Wasserfälle Háifoss, Úðafoss, Göngufoss, Hundafoss und Bæjarfoss stürzt. Übernachtung auf dem Campingplatz Bolungarvik.

Wir fahren entlang der nordwestlichen Fjorde nach Drangsnes und halten unterwegs am historischen Café „Littlebaer“ und an der Zauberhütte (Kotbýli kuklarans). – rekonstruierte Gebäude, die das Leben in Island im 17. Jahrhundert während der Hexenverfolgungen veranschaulichen. Direkt daneben befindet sich ein isländisches archäologisches Kulturerbe, das wunderschöne geothermische Becken Gvendarlaug, das im 13. Jahrhundert (1161-1237) von Gudmundur dem Guten gesegnet wurde. Gönnen Sie sich eine Pause in den heißen Becken von Dransgness (Pottarnir á Drangsnesi). Von hier aus ist es in der Nähe des Campingplatzes, aber Sie müssen die nächste Straße umrunden. Übernachtung auf dem Campingplatz Skagaströnd.

Während ich die Wettervorhersagen analysiere, lasse ich F35 los und fahre nach Osten in Richtung Akureyri. Unterwegs halte ich an der bezaubernden Torfkirche Víðimýrarkirkja, die 1834 an der Stelle einer Kirche erbaut wurde früher – die Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück Wir erreichen den Reykjafoss-Wasserfall und dann Glaumbær Farm & Museum. Die Straße führt dann weiter durch alpine Landschaften bis zur Abzweigung 842, die zur F27 wird und zu den Wasserfällen Hrafnabjargafoss und Aldeyarfoss führt. Wir kehren nach Norden zurück, um Godafoss zu bewundern, und machen uns dann auf den Weg zum Myvatn-See, der die vulkanische Caldera füllt, an dessen südlichem Ende sich der faszinierende Skútustaðagígar befindet. starke Halbinsel mit Pseudokratern. Übernachtung auf dem Campingplatz Hlíð ferðaþjónusta.

Am Morgen machen wir uns auf die Suche nach der außergewöhnlichen Landschaft aus Lavageysiren und Felsbögen Lavator Dimmuborgir. Die Navigation führt uns jedoch zunächst zum Hvefjall-Krater. Am Ende haben wir den richtigen Ort erreicht, einen ungewöhnlichen isländischen Bogen … Von hier aus geht es zum Lavatunnel Grjotagja, dann zum rauchenden Feld Hverir und zum ungewöhnlicher Krater Viti. Von hier aus gibt es nur noch die mächtigsten Wasserfälle Europas – Detifoss, Selfoss und – ganz ungewöhnlich für Island – die Landschaft der Asbyrgi-Schlucht . Übernachtung auf dem höchstgelegenen Bauernhof Islands – dem Campingplatz Möðrudalur.

Nach dem Frühstück in einer Wikinger-Atmosphäre auf  Vom Campingplatz Möðrudalur fahren wir Richtung Süden. Das Wetter ist mittelmäßig, aber die Überwindung der Straßen  Berg – „efek“ oder F908, F910, um die Kiste Axia zu erreichen, ist ein Abenteuer für sich. Unterwegs durchqueren wir Lavafelder, Bäche und lokale Sandstürme. Wir ziehen die Japaner aus dem Graben. Leider ist das Wetter nicht gut und wir verlassen den Parkplatz, von dem aus wir nach Akssia laufen, in den Nebel, der die rot-schwarz-weiße Landschaft verhüllt. Es besteht keine Notwendigkeit, zum Krater zu gehen. Also fahren wir weiter entlang einsamer Straßen auf der Suche nach einem heißen Laugavallalaug-Wasserfall. Am Abend fahren wir entlang des Sees Lagarfljót zu den östlichen Fjorden Islands, um in Seydisfjördur zu campen.

Von Seydisfjördur gehen wir nach Norden und über den Pass am Fuße des Stórurð erreichen wir Borgarfjarðurhofnvegur, wo sich neben dem Fischereihafen eine Kolonie Papageientaucher niedergelassen hat. Nachdem wir ein oder zwei Stunden in Begleitung des Hans von Penguins of Madagascar verbracht haben, kehren wir auf demselben Weg zurück und biegen dann in das Mjóifjörður-Tal ein, in der Hoffnung, dass der Nebel, der vor uns wirbelt, dem wunderschönen Klifbrekku< weichen wird /strong> Wasserfall. Leider wird der Nebel auf der Verwerfung, die das Tal öffnet, nur noch dichter, also lassen wir es bleiben. Glücklicherweise bietet uns das Mjóifjörður-Tal auch ohne das Sahnehäubchen Dutzende Wasserfälle. Übernachtung auf dem Campingplatz Stöðvarfjörður. Am nächsten Tag ist Island in so dichten Nebel gehüllt, dass Sie die Halbinsel Stokksnes mit Blick auf das Vesturnhorn (besser bekannt als Vestrahorn) noch loslassen müssen. Am Nachmittag gesellen sich zu dem Nebel ein Regenguss und ein Sturm sowie eine Warnung des isländischen Wetterdienstes vor Winden, die Autos umkippen können. Perfektes Wetter für Campingplätze, die seltsamerweise leer sind. So gelangen wir zum Smyrlabjörg Hotel

Der Morgen begrüßt uns mit Regen, aber als wir die Gletscherlagune Jökulsárlón erreichen, klart der Himmel auf, die Sonne funkelt auf den eisigen Bergen und auf Eystri-Fellsfjara – dem Diamantenstrand sind Krümel verstreut. stark>. In Kirkjubæjarklaustur wenden wir uns von Nummer eins ab und werfen einen Blick auf die Stjórnarfoss-Kaskade. Wir halten an den Lavafeldern im Katla Geopark und biegen dann bei 209 ab, die zu 208 und schließlich zu F208 wird. Das größte Problem sind nicht Bäche, die überquert werden müssen, oder gar kleine Flüsse – sondern ein Fragment, bei dem so etwas wie ein Straßenpflug die Straße pflügte und dabei große Steine ​​nach oben zog. Die Landschaft, die uns umgibt, ist atemberaubend. Schwarze Asche, bunte Rhyolithe und leuchtendes, radioaktives Grün. Kurz vor Landmannalaugar gibt es ein Problem. Zwischen uns und dem Campingplatz fließen zwei große Flüsse und alle Autos hielten davor – in der Nähe der Zelte gibt es kein einziges Auto mit einem ähnlichen „Tiefgang“. Ranger ist auch nicht hilfreich – nun müssen Sie nur noch Stiefel und Hose ausziehen und die Tiefe selbst überprüfen. An der tiefsten Stelle reicht das Wasser bis knapp über die Knie, und da der Lufteinlass etwa 30 cm höher liegt, steigen wir ein – und was wichtig ist – wir gehen auch auf der anderen Seite wieder raus. Die Nacht ist kalt und feucht, im Hintergrund graben sich Steine ​​ein, aber was auch immer, wir sind in den Regenbogenbergen

Den größten Teil des nächsten Tages wandern wir durch die Lavafelder von Laugahraun und bewundern das Gebiet der bunten Berge, die vom Vulkan Torfajökull geschaffen wurden. Landmannalaugar ist sowohl geologisch als auch ästhetisch ein außergewöhnlicher Ort. Die dramatische Region liegt neben dem tiefschwarzen Laugahraun-Lavafeld, einer riesigen Fläche getrockneten Magmas, die bei einem Ausbruch im Jahr 1477 entstand. Der Vulkan Torfajökull liegt in der östlichen Vulkanzone, wo Lava durch zuvor intakte Kruste sickert. Das System besteht aus einem Zentralvulkan und einem Schwarm NE-SW-Graben und ist etwa 40 km lang und 30 km breit. Innerhalb des zentralen Vulkans liegt eine 18 x 12 km große, nachwachsende Caldera. Hier befindet sich Islands größtes Geothermiegebiet mit einer Fläche von etwa 150 km2. Rhyolithgesteine ​​dominieren den Zentralvulkan und Basalte dominieren den Spaltenschwarm. Während des Holozäns wurden Vulkanausbrüche durch Magma-Intrusionen aus benachbarten Vulkansystemen ausgelöst, darunter Hekla. In den letzten 9.000 Jahren gab es mindestens 12 Ausbrüche. Spalteneruptionen, die sich vom Bárðarbunga-Vulkansystem nach Südwesten ausbreiteten, drangen wiederholt in die Magmakammer unterhalb der Torfajökull-Caldera ein und verursachten Eruptionen hybrider Rhyolith-Tholeit- und Tephra-Lava. Landmannalaugar selbst besteht aus windgepeitschten Bergen aus Rhyolith – einem Gestein, das ein volles Spektrum schillernder Farben erzeugt. Rot-, Rosa-, Grün-, Blau- und Goldgelbtöne sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Am Nachmittag verlassen wir das Regenbogental in Richtung Nordwesten auf der F208, um schließlich den Campingplatz Gaddstadaflatir in Hella zu erreichen. Abends ein kurzer Ausflug nach Vik. Unterwegs halten wir an den Wasserfällen Skógafoss und Kvernufoss und auf dem Rückweg am schwarzen Strand Reynisfjara

Am Morgen machen wir uns auf den Weg zu den Seljalandsfoss-Wasserfällen und dem benachbarten Gljufrabui, aber zu ihren Füßen parken die Busse und die Touristenschlange, die effektiv hinter den Wasservorhang wollen uns abschrecken.  Also machen wir uns auf den Weg mit der Absicht, Islands größte Schlucht zu erreichen – Stakkholtsgjá. Ein paar Bachüberquerungen sind kein Problem, aber der Versuch, unter Stigafoss zu gelangen, führt zu einem kaputten Schalldämpfer. Bei der Reparatur stellt sich heraus, dass das Fahrwerk unseres RAV tatsächlich dem entspricht, was der Wagen auf dem Tacho hat – die Halterungen sind verrostet und fallen bei Berührung auseinander. Gut, dass ich es vorher nicht wusste. Wir verlassen die Schlucht, aber auf dem Rückweg tauchen wir tiefer in die atemberaubende Nauthúsagil-Slot-Schlucht zum Nauthúsafoss-Wasserfall ein.

Bevor wir den Flughafen in Keflavik erreichen, machen wir uns auf den Weg zu einem weiteren fantastischen Wasserfall – Gullfoss. Ganz in der Nähe, im Geothermiegebiet Geysir, schießt der Geysir Strokkur in den Himmel. Nur der Wasserfall mit dem blauesten Wasser Brúarfoss und  muss zurück…

[/su_column] [/su_row]

Aufmerksamkeit! Die Expeditionen, zu denen ich Sie einlade, sind keine touristische Veranstaltung im Sinne des Tourismusgesetzes, sondern eine Einladung zu einem gemeinsamen fotografischen Abenteuer mit Tomasz Czarnecki, einem Fotografen, Weltenbummler und Mann, der die Welt erkundet und Sonnenfinsternissen nachjagt seit über 30 Jahren.

2023

Ringförmige Sonnenfinsternis über Yucatan in Mexiko 2023

Im Oktober 2023 wird der Mond vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen – allerdings wird es aufgrund der Position beider Objekte und ihrer relativen Größe keine totale, sondern eine ringförmige Sonnenfinsternis sein, bei der 0,96 % unserer Sternscheibe betroffen sein werden maximal abgedeckt werden. Dieses Phänomen wird jedoch von einer ungewöhnlichen Region aus sichtbar sein – einer Welt, die vor 1000 Jahren von den Mayas bewohnt wurde, den Schöpfern einer ungewöhnlichen Zivilisation. Deshalb lade ich Sie ein, mit mir eine Reise zu unternehmen, auf der wir eine verlorene Zivilisation, wundervolle Natur und die Farben Mexikos entdecken werden.

Hurry Up!

Termin:
Termine – 7. – 24. Oktober 2023

Kosten:

2.500 USD/Person + 1.000 USD/Person (geschätzte Kosten für Flugtickets)

Gruppe und Unterkunft:

Von 2 bis 4 Teilnehmern, Unterkunft in Hostels und Hotels, im Doppelzimmer oder Appartement.

Die Kosten der Expedition umfassen die Kosten für alle Unterkünfte entlang der Route, die Kosten für den Eintritt in die archäologischen Zonen sowie die Attraktionen während der gemeinsamen Expedition. Auch die Kosten für die Anmietung und Versicherung eines Autos werden an die Gruppengröße und den Kraftstoff angepasst.

Im Preis sind weder Mahlzeiten, Souvenirs und Trinkgelder noch eine Reiseversicherung enthalten.

Termine – 7. – 24. Oktober 2023

1 Tag

Abreise aus Katowice (oder einer anderen Stadt nach Vereinbarung), Ankunft über Frankfurt zum Flughafen Newark in den USA. Übernachtung im Red Carpet Inn

2. Tag

Flug von Newark nach Cancun in Mexiko, Übernahme des Autos, Fahrt nach Tulum für die Nacht (120 km), Besuch der Ruinen der Maya-Küstenstadt Tulum, Zeit zum Entspannen am Strand.

Übernachtung im oOstel Smart Hostel.

3. Tag

Am Morgen eine 4-stündige Fahrt um die Doline-Seen – Blue Cenote. Schnorcheln, Fahrräder, Klippenspringen für die Mutigen. Transfer nach Chetumal (290 km). Übernachtung im OYO Hotel Marias.

4. Tag

Fahren Sie durch den Dschungel Südmexikos zur verlorenen Maya-Stadt Calamcul (235 km). Besuch der Ruinen von Calamcul, tief im Dschungel. Transfer nach Balancan de Domingues (333 km). Übernachtung im Hotel San José.

5. Tag

Fahrt zu den Ruinen von Palenque (107 km). Besuchen Sie einzigartige Ruinen, die sich an die umliegenden Berge lehnen. Fahren Sie dann zu den blauen Wasserfällen der Cascade de Aqua Azul (70 km) und dann weiter nach Colorado (304 km). Übernachtung in der Posada los Reyecitos.

6. Tag

Transfer zu den Ruinen der Stadt Edzna (145 km). Besichtigungen, dann Fahrt nach Campeche (50 km) und Zeit für einen Stadtbummel. Übernachtung im Casa Villasis Limon.

7. Tag

Besuch der Maya-Städte – Kabah, Sayil, Xlapak, Labna (165 km). Transfer zu den Grotten von Loltun (20 km), von wo aus wir nach Merida fahren. Übernachtung im Hotel Posada Aurora.

8. Tag

Tag der Sonnenfinsternis!

Am Morgen fahren Sie zu den Ruinen von Uxmal – einer der am besten erhaltenen und ungewöhnlichsten Städte der Maya-Zivilisation (85 km). Die partielle Sonnenfinsternis beginnt um 9:45:43 Uhr Ortszeit und die ringförmige Sonnenfinsternis beginnt um 11:23:06 Uhr. Das Maximum der Sonnenfinsternis wird um 11:25:08 Uhr erreicht. Die ringförmige Sonnenfinsternis endet um 11:27:10 Uhr und die partielle Sonnenfinsternis um 13:09:46 Uhr. Während und nach der partiellen Sonnenfinsternis ist es Zeit, die Ruinen zu erkunden. Dann kehren Sie nach Merida zurück. Übernachtung im Hotel Posada Aurora.

9. Tag

Abfahrt zu den Stränden des Golfs von Mexiko in der Gegend, wo vor 65 Millionen Jahren der Fall des Chixculub-Meteoriten die Herrschaft der Dinosaurier beendete. Besuchen Sie unterwegs die Zona Arqueológica de Dzibilchaltún und dann die Zona Arqueológica Xcambó. Übernachtung im Hotel Posada Aurora in Meridiz.

10 Tage

Wir besuchen ausgewählte Karst-Dolinen – Cenotes in der Gegend um Izumel: Cenote Santa Barbara, Cenotes Cuzama, Aktun Ha, Cenotes y Gruta de Mani-Chan Homún und andere. Anschließend besuchen wir die Maya-Ruinen im Zentrum der Gelben Stadt Izamel. Übernachtung im Nicol-Haa in Izamel

11. Tag

Besuchen Sie Chichen Itza und – wenn Sie Lust haben – weitere Karstseen. Transfer nach Valladolid und Übernachtung im Hostal Gayser.

 

12. Tag

Abfahrt zum Parque Natural Ria Lagartos mit seinen atemberaubenden rosa Lagunen. Unterwegs eine Alligatorenfarm. Rückkehr nach Valladolid und Übernachtung im Hostal Gayser.

13. Tag

Auf dem Weg nach Cancun besuchen wir weitere Doline-Seen. Übernachtung im Casa Balam Cayo Lobo in Cancun.

14. Tag

Ruhen Sie sich am Strand aus. Übernachtung im Casa Balam Cayo Lobo in Cancun.

15. Tag

Ruhen Sie sich am Strand aus. Übernachtung im Casa Balam Cayo Lobo in Cancun. Übernachtung im Casa Balam Cayo Lobo in Cancun.

16 – 17 Tage

Flug nach Polen über Dulles und Frankfurt

Aufmerksamkeit! Die Expedition ist keine touristische Veranstaltung, sondern eine Einladung zu einem gemeinsamen fotografischen Abenteuer mit Tomasz Czarnecki, einem Fotografen, Weltenbummler und einem Mann, der seit über 30 Jahren die Welt erkundet und Sonnenfinsternissen nachjagt.

2023

Hochland of Island 2023 – Fotografie-Workshop

Wir beginnen die Saison 2023 mit einem Abenteuer in Island. Diese außergewöhnliche Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber – Vulkane, Wasserfälle, Lavafelder und heiße Quellen … Dort erkrankt jeder am Islandfieber – seine Symptome sind vor allem das Bedürfnis, in dieses wilde Land zurückzukehren.

Hurry Up!

Datum: 17. Juni – 2. Juli 2023 Gruppe geschlossen! Wenn Sie an dieser oder einer ähnlichen Route interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte, um die Reise zu einem anderen Zeitpunkt zu organisieren.

Kosten: 3.500 USD/Person + ca. 400 USD/Person (geschätzte Kosten für Flugtickets)

Gruppe und Unterkunft: Von 2 bis 4 Teilnehmern, Unterkunft auf Campingplätzen.

Die Kosten der Expedition umfassen die Kosten für alle Unterkünfte entlang der Route, die Kosten für den Eintritt in die archäologischen Zonen sowie die Attraktionen während der gemeinsamen Expedition. Auch die Kosten für die Anmietung und Versicherung eines Autos werden an die Gruppengröße und den Kraftstoff angepasst.

Im Preis sind weder Mahlzeiten, Souvenirs und Trinkgelder noch eine Reiseversicherung enthalten.


Termine – 17. Juni – 2. Juli 2023

Wichtig – der Plan unten ist die Maximalversion. Das Wetter in Island ist äußerst wechselhaft und kann Ihre Pläne ändern.

1 Tag

Flug von Katowice (oder einer anderen Stadt nach Vereinbarung) nach Keflavik in Island. Transfer und Übernachtung auf dem Campingplatz Strandakirkja

2. Tag

Fahren Sie zum Þingvellir-Nationalpark am Nordufer von Islands größtem See, Þingvallavatn. Unterwegs machen wir Halt am Kerid-Krater. Spazieren Sie im Þingvellir-Park zwischen den Kontinentalplatten zum Oxarfoss-Wasserfall. Von hier aus fahren wir zu den Wasserfällen Hraunafossar und Barnafoss. Übernachtung auf dem Campingplatz Grundarfjörður.

3. Tag

Tour zur Halbinsel Snæfellsnes. Wir beginnen den Tag mit der ikonischen Aussicht auf den Wasserfall Kirkjufellsfoss und nähern uns dem Wasserfall Bæjarfoss. Anschließend fotografieren wir die Ingjaldshólskirkja-Kirche. Weiter geht es zum Vulkankrater von Saxholl und zum schwarzen Strand von Djúpalónssandu, der von erstaunlichen Lavaskulpturen umgeben ist. Wir werden die vulkanischen Klippen von Londragar und Gattlekur bewundern. Wenn wir genug Kraft haben, schauen wir in die Rauðfeldsgjá-Schlucht. Bevor wir die zwischen den Lavafeldern verlorene heiße Quelle Sturungalaug erreichen, können wir noch den Wasserfall Bjarnafoss bewundern und am Strand von Ytri Tunga nach Robben suchen. Übernachtung auf einem Campingplatz in Reykhollar.

4. Tag

Wir erreichen die westlichen Fjorde der Westfjorde. Je nach Wunsch erreichen wir mit Papageientauchern die westlichsten Klippen – Latrabjarg. Die schönste Attraktion des Tages wird jedoch der Dynjandi-Wasserfall sowie die Wasserfälle Háifoss, Úðafoss, Göngufoss, Hundafoss und Bæjarfoss sein. Übernachtung auf dem Campingplatz Bolungarvik.

5. Tag

Die Erkundung der Wetsjords geht weiter – der Strand Minnibakki, der Wasserfall Valagil und das historische Café Littlebaer. Übernachtung auf dem Campingplatz Skagastrond.

6. Tag

Vor uns liegt die erste – die einfachste F-ka, also die Straße durch das isländische Landesinnere. Entlang der F35 werden wir die geothermischen Gebiete Hveravelir und Kerlingarfjöll bewundern. Dann erreichen wir einen weiteren der schönsten Wasserfälle – Gullfoss. Der Strokkur-Geysir wird in der Nähe in den Himmel schießen. Bevor wir zur Übernachtung in Gaddstadaflatir aufbrechen, tauchen wir in das perfekte Wasser der heißen Quelle Hrunalaug ein.

7. Tag

Wir beginnen den Tag mit den Wasserfällen Seljalandsfoss und dem benachbarten Gljufrabui. Gehen Sie dann tief in die atemberaubende Nauthúsagil-Slot-Schlucht hinein und weiter zur größten Schlucht Islands, der Stakkholtsgjá. Von hier aus erreichen wir die schwarzen Strände von Dyrholaey und biegen in Vik n Myrdle nach Norden auf die F208 ab, die in Richtung des Vulkans Hekla zu den Regenbogenbergen von Landlammaguar führt. Übernachtung auf dem Campingplatz Landlammaguar.

8. Tag

Trekking in den Landlammaguar Rainbow Mountains. Übernachtung auf dem Campingplatz Landlammaguar.

9. Tag

Wir verlassen die F208 Landlammaguar und fahren auf der F27 nach Norden zu den Wasserfällen Hrafnabjargafoss und Aldeyarfoss. Übernachtung auf dem Campingplatz Laugar.

10 Tage

Am Morgen halten wir an einem weiteren einzigartigen Wasserfall, Goddafoss. Von hier aus umrunden wir den Vulkansee Mytvn und machen einen Halt für einen Spaziergang durch die Mondlandschaft des Skútustaðagígar-Kraterfeldes, eine kurze Wanderung zwischen den Lavaformationen Lavator Dimmuborgir. Wenn wir genug Kraft und Bereitschaft haben, werden wir den Hvefjall-Krater erklimmen. Wir werden auf jeden Fall den Grjotagja-Lavatunnel, dann das rauchende Hverir-Feld und den ungewöhnlichen Viti-Krater besuchen. Von hier aus nur die mächtigsten Wasserfälle Europas – Detifoss, Selfoss und Hefragilfoss. Übernachtung auf dem Campingplatz Möðrudalur.

11. Tag

Wir nehmen die Straßen F908, F910 und F894, um die Kiste von Aksia zu erreichen, und auf dem Rückweg machen wir einen Halt zum Schwimmen am heißen Laugavallalaug-Wasserfall. Nur ein Spaziergang zum zweithöchsten Krater Islands – Hengifoss (der bezaubernde Litlanesfoss auf dem Weg) und entlang des Lagarfljót-Sees erreichen wir die östlichen Fjorde Islands, wo wir in Seydisfjördur campen können.

12. Tag

Transfer zum Borgarfjarðurhofnvegur, wo Sie sich den Papageientauchern einen Meter nähern können. Anschließend fahren Sie zum Klifbrekku-Wasserfall. Übernachtung auf dem Campingplatz Stöðvarfjörður.

13. Tag

Fahren Sie durch die wunderschönen Fjorde zum Vestrahorn und zum Hoffelgletscher. Übernachtung auf dem Campingplatz Myllulækur.

14. Tag

Ein Tag mit Gletschern und Eislagunen – Jokulsarlon, Diamond Beach, Fjalsarlon und Kvíárjökull. Übernachtung auf dem Campingplatz Tjaldsvæðið Kleifar.

15 Tage

Am Morgen optional ein Ausflug zur Katla-Eishöhle, dann Transfer nach Keflavik, wo wir am Abend zurück nach Polen fliegen.

Tag 16

Ankunft in Katowice um 2 Uhr morgens.

Aufmerksamkeit! Die Expedition ist keine touristische Veranstaltung, sondern eine Einladung zu einem gemeinsamen fotografischen Abenteuer mit Tomasz Czarnecki, einem Fotografen, Weltenbummler und einem Mann, der seit über 30 Jahren die Welt erkundet und Sonnenfinsternissen nachjagt.

2020

USA Wild West 2020 Südwest Fotoexpedition

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Expedition abgesagt.

Tomasz Czarnecki lädt Sie herzlich zu einer gemeinsamen Erkundung der schönsten Orte des Südwestens der Vereinigten Staaten ein.

In der ersten Julihälfte lade ich Sie zu einer zweiwöchigen Reise ein, bei der Sie die Gelegenheit haben, meine Lieblingsstadt USA – San Francisco – einschließlich Downtown und Sehenswürdigkeiten wie die Golden Gate Bridge und die Muir Woods zu besuchen. Dann machen wir uns auf den Weg nach Osten durch Yosemite in die Geisterstadt Bodie, oberhalb des Mono Lake. Wir durchqueren das Death Valley und betreten die verrückte Stadt Las Vegas. Von dort nehmen wir die berühmte Route 66, der wir zum Grand Canyon National Park folgen. Nachdem wir uns die geologische Geschichte angesehen haben, werden wir uns die Geschichte der Ureinwohner Amerikas näher ansehen: Hopi, Navajo und alte – Anasazi im einzigen historischen Nationalpark der USA – Chaco Culture. Auf dem Weg werden wir weder das Monument Valley noch den Antelope Canyon verpassen. Nur um die Reise im geologischen Herzen von Utah – Kanab zu beenden, werden wir die Nationalparks von Bryce und Zion besuchen, während wir unser Glück in der Lotterie versuchen, die berühmte Welle zu betreten.

Die Expedition kann mit der US 2020 Northwest – Photographic Expedition kombiniert werden.


Dołącz do ekspedycji
2020

USA Wild West 2020 Nordwest Fotoexpedition

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Expedition abgesagt.

Tomasz Czarnecki lädt Sie herzlich zu einer gemeinsamen Erkundung der schönsten Orte des Nordwestens der Vereinigten Staaten ein.

In der zweiten Julihälfte lade ich Sie zu einer zweiwöchigen Reise ein, bei der Sie nicht nur die berühmtesten US-Nationalparks besuchen können: den Yellowstone-Nationalpark und den Grand-Canyon-Nationalpark, aber auch den ikonischen Nationalpark Mein Favorit: Escalante Grand Staircase, Capitol Reef, Arches, Canyonlands und schließlich der Olympic National Park. Wir beginnen die Reise im geologischen Herzen von Utah – Kanab, von wo aus wir die Nationalparks von Bryce und Zion besuchen werden, während wir unser Glück in der Lotterie versuchen, um in die berühmte Welle zu gelangen. Von hier aus fahren wir nach Nordosten, um Felsbögen, Brücken, Schluchten und schließlich einen geologisch sehr lebhaften Norden zu sehen – Yellowstone-Geysire sowie Vulkane des Reinier und des Mount Reinier. Helens Zum Nachtisch verlassen Sie den wahrscheinlich ungewöhnlichsten Park, in dem im Regenwaldtal die größte Kiefer und Fichte der Welt wächst, wo Sie Gezeitenstrände sehen können, an denen Sie Anemonen und Seesterne beobachten können und deren Gipfel die olympischen Gletscher krönen.

Die Expedition kann mit der US 2020 Southwest Photographic Expedition kombiniert werden.

Datum: </ em>
17. Juli – 31. Juli

Geschätzte Kosten abhängig von der Gruppengröße;

  • für 2 Personen – 4 600 USD / Person + 1750 USD / Person (geschätzte Kosten für Flugtickets) </ li>
  • für 3 Personen – 4 200 USD / Person + 1750 USD / Person (geschätzte Kosten für Flugtickets) </ li>
  • für 4 Personen – 3 100 USD / Person + 1750 USD / Person (geschätzte Kosten für Flugtickets) </ li>
  • für 5 Personen – 2.500 USD / Person + 1750 USD / Person (geschätzte Kosten für Flugtickets) </ li>
    </ Ul>
    Gruppengröße:

    • von 2 bis 5 Teilnehmern, Unterkunft in Motels und Hotels, hauptsächlich ***, in Doppelzimmern. </ li>
      </ Ul>Die Kosten der Reise decken die Kosten aller Unterkünfte auf der Route in einem hohen 4 * -Standard (wenn möglich an einem bestimmten Ort), die Kosten für den Eintritt in Nationalparks und State Parks sowie die Attraktionen während einer gemeinsamen Reise ab. Auch die Kosten für die Anmietung und Versicherung eines Allradfahrzeugs, das der Größe der Gruppe und des Kraftstoffs angepasst ist.Die Kosten beinhalten keine Mahlzeiten, Souvenirs und Trinkgelder sowie die Kosten für die Erlangung des amerikanischen Visumversprechens (ich biete kostenlose Unterstützung beim Ausfüllen der Dokumente an) und Reiseversicherung.



      Dołącz do ekspedycji

Hit Counter provided by orange county plumbing