Hochland of Island 2023 – Fotografie-Workshop

2023

Hochland of Island 2023 – Fotografie-Workshop

Wir beginnen die Saison 2023 mit einem Abenteuer in Island. Diese außergewöhnliche Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber – Vulkane, Wasserfälle, Lavafelder und heiße Quellen … Dort erkrankt jeder am Islandfieber – seine Symptome sind vor allem das Bedürfnis, in dieses wilde Land zurückzukehren.

Hurry Up!

Datum: 17. Juni – 2. Juli 2023 Gruppe geschlossen! Wenn Sie an dieser oder einer ähnlichen Route interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte, um die Reise zu einem anderen Zeitpunkt zu organisieren.

Kosten: 3.500 USD/Person + ca. 400 USD/Person (geschätzte Kosten für Flugtickets)

Gruppe und Unterkunft: Von 2 bis 4 Teilnehmern, Unterkunft auf Campingplätzen.

Die Kosten der Expedition umfassen die Kosten für alle Unterkünfte entlang der Route, die Kosten für den Eintritt in die archäologischen Zonen sowie die Attraktionen während der gemeinsamen Expedition. Auch die Kosten für die Anmietung und Versicherung eines Autos werden an die Gruppengröße und den Kraftstoff angepasst.

Im Preis sind weder Mahlzeiten, Souvenirs und Trinkgelder noch eine Reiseversicherung enthalten.


Termine – 17. Juni – 2. Juli 2023

Wichtig – der Plan unten ist die Maximalversion. Das Wetter in Island ist äußerst wechselhaft und kann Ihre Pläne ändern.

1 Tag

Flug von Katowice (oder einer anderen Stadt nach Vereinbarung) nach Keflavik in Island. Transfer und Übernachtung auf dem Campingplatz Strandakirkja

2. Tag

Fahren Sie zum Þingvellir-Nationalpark am Nordufer von Islands größtem See, Þingvallavatn. Unterwegs machen wir Halt am Kerid-Krater. Spazieren Sie im Þingvellir-Park zwischen den Kontinentalplatten zum Oxarfoss-Wasserfall. Von hier aus fahren wir zu den Wasserfällen Hraunafossar und Barnafoss. Übernachtung auf dem Campingplatz Grundarfjörður.

3. Tag

Tour zur Halbinsel Snæfellsnes. Wir beginnen den Tag mit der ikonischen Aussicht auf den Wasserfall Kirkjufellsfoss und nähern uns dem Wasserfall Bæjarfoss. Anschließend fotografieren wir die Ingjaldshólskirkja-Kirche. Weiter geht es zum Vulkankrater von Saxholl und zum schwarzen Strand von Djúpalónssandu, der von erstaunlichen Lavaskulpturen umgeben ist. Wir werden die vulkanischen Klippen von Londragar und Gattlekur bewundern. Wenn wir genug Kraft haben, schauen wir in die Rauðfeldsgjá-Schlucht. Bevor wir die zwischen den Lavafeldern verlorene heiße Quelle Sturungalaug erreichen, können wir noch den Wasserfall Bjarnafoss bewundern und am Strand von Ytri Tunga nach Robben suchen. Übernachtung auf einem Campingplatz in Reykhollar.

4. Tag

Wir erreichen die westlichen Fjorde der Westfjorde. Je nach Wunsch erreichen wir mit Papageientauchern die westlichsten Klippen – Latrabjarg. Die schönste Attraktion des Tages wird jedoch der Dynjandi-Wasserfall sowie die Wasserfälle Háifoss, Úðafoss, Göngufoss, Hundafoss und Bæjarfoss sein. Übernachtung auf dem Campingplatz Bolungarvik.

5. Tag

Die Erkundung der Wetsjords geht weiter – der Strand Minnibakki, der Wasserfall Valagil und das historische Café Littlebaer. Übernachtung auf dem Campingplatz Skagastrond.

6. Tag

Vor uns liegt die erste – die einfachste F-ka, also die Straße durch das isländische Landesinnere. Entlang der F35 werden wir die geothermischen Gebiete Hveravelir und Kerlingarfjöll bewundern. Dann erreichen wir einen weiteren der schönsten Wasserfälle – Gullfoss. Der Strokkur-Geysir wird in der Nähe in den Himmel schießen. Bevor wir zur Übernachtung in Gaddstadaflatir aufbrechen, tauchen wir in das perfekte Wasser der heißen Quelle Hrunalaug ein.

7. Tag

Wir beginnen den Tag mit den Wasserfällen Seljalandsfoss und dem benachbarten Gljufrabui. Gehen Sie dann tief in die atemberaubende Nauthúsagil-Slot-Schlucht hinein und weiter zur größten Schlucht Islands, der Stakkholtsgjá. Von hier aus erreichen wir die schwarzen Strände von Dyrholaey und biegen in Vik n Myrdle nach Norden auf die F208 ab, die in Richtung des Vulkans Hekla zu den Regenbogenbergen von Landlammaguar führt. Übernachtung auf dem Campingplatz Landlammaguar.

8. Tag

Trekking in den Landlammaguar Rainbow Mountains. Übernachtung auf dem Campingplatz Landlammaguar.

9. Tag

Wir verlassen die F208 Landlammaguar und fahren auf der F27 nach Norden zu den Wasserfällen Hrafnabjargafoss und Aldeyarfoss. Übernachtung auf dem Campingplatz Laugar.

10 Tage

Am Morgen halten wir an einem weiteren einzigartigen Wasserfall, Goddafoss. Von hier aus umrunden wir den Vulkansee Mytvn und machen einen Halt für einen Spaziergang durch die Mondlandschaft des Skútustaðagígar-Kraterfeldes, eine kurze Wanderung zwischen den Lavaformationen Lavator Dimmuborgir. Wenn wir genug Kraft und Bereitschaft haben, werden wir den Hvefjall-Krater erklimmen. Wir werden auf jeden Fall den Grjotagja-Lavatunnel, dann das rauchende Hverir-Feld und den ungewöhnlichen Viti-Krater besuchen. Von hier aus nur die mächtigsten Wasserfälle Europas – Detifoss, Selfoss und Hefragilfoss. Übernachtung auf dem Campingplatz Möðrudalur.

11. Tag

Wir nehmen die Straßen F908, F910 und F894, um die Kiste von Aksia zu erreichen, und auf dem Rückweg machen wir einen Halt zum Schwimmen am heißen Laugavallalaug-Wasserfall. Nur ein Spaziergang zum zweithöchsten Krater Islands – Hengifoss (der bezaubernde Litlanesfoss auf dem Weg) und entlang des Lagarfljót-Sees erreichen wir die östlichen Fjorde Islands, wo wir in Seydisfjördur campen können.

12. Tag

Transfer zum Borgarfjarðurhofnvegur, wo Sie sich den Papageientauchern einen Meter nähern können. Anschließend fahren Sie zum Klifbrekku-Wasserfall. Übernachtung auf dem Campingplatz Stöðvarfjörður.

13. Tag

Fahren Sie durch die wunderschönen Fjorde zum Vestrahorn und zum Hoffelgletscher. Übernachtung auf dem Campingplatz Myllulækur.

14. Tag

Ein Tag mit Gletschern und Eislagunen – Jokulsarlon, Diamond Beach, Fjalsarlon und Kvíárjökull. Übernachtung auf dem Campingplatz Tjaldsvæðið Kleifar.

15 Tage

Am Morgen optional ein Ausflug zur Katla-Eishöhle, dann Transfer nach Keflavik, wo wir am Abend zurück nach Polen fliegen.

Tag 16

Ankunft in Katowice um 2 Uhr morgens.

Aufmerksamkeit! Die Expedition ist keine touristische Veranstaltung, sondern eine Einladung zu einem gemeinsamen fotografischen Abenteuer mit Tomasz Czarnecki, einem Fotografen, Weltenbummler und einem Mann, der seit über 30 Jahren die Welt erkundet und Sonnenfinsternissen nachjagt.

Tomasz Czarnecki
Urodzony w roku lądowania na Księżycu... ale na razie nie udało mi się tam polecieć. Fotografuję od podstawówki, pierwszy aparat to smiena, jednak tak ciągnęło mnie do prawdziwych aparatów z wymienną optyką, że ukręciłem jej obiektów. W liceum na rok emigrowałem do Kanady, gdzie z jednej strony po raz pierwszy zetknąłem się z komputerami (i usiłowałem napisać pierwszy swój symulator lotu rakiety) a z drugiej dorobiłem się pierwszego Nikona (FG20 czy jakoś tak). W liceum byłem znany jako ten aparat z aparatem. Studia architektury zacząłem na Politechnice Śląskiej by zaraz potem kontynuować je skutecznie, do tytułu BArch na Uniwersytecie Stanowym Louisiana, gdzie miałem również okazję studiować minor z fotografii (w tym czasie przesiadałem się przez kilka Nikonów, aż do F3). Po pięciu latach w USA (i objechaniu tego kraju cztery razy dookoła, i raz Meksyk) trafiony "patryjotycznością" wróciłem do Polski, dokończyłem studia architektury do tytułu magistra... i na tym skończył się niestety mój romans z architekturą - cale, stopy, funty i normy amerykańskie jakoś niewiele mi się przydały, natomiast był to okres, kiedy doceniono moje umiejętności graficzne - kolejne pięć lat byłem redaktorem naczelnym "Magazynu 3D". Współpraca skończyła się... wkrótce potem padło czasopismo, ale to zupełnie inna historia i raczej nie na trzeźwo. Wróciłem do fotografii tworząc portal dfoto.pl i astronomii - teleskopy.net - i podróżowania. Egipt, Włochy, Francja, Wielka Brytania, Bułgaria, Chorwacja, Sycylia, Chiny - samochodem z namiotem byle zobaczyć więcej, i zajrzeć tam, gdzie mało kto zajrzał przede mną. Razem z Arsoba Travel zorganizowałem dwie udane wyprawy na zaćmienia Słońca. Po czym ruszyłem dalej w świat - Australia i Nowa Zelandia, i wielki powrót do USA, na zachód których od lat jeżdżę robić zdjęcia - i zapraszam do dołączenia do mnie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hit Counter provided by orange county plumbing